Wir wollen zusammenarbeiten!
Das war das Motiv der 36 Gründungsorganisationen des seinerzeitigen “aktiv in Berlin” Landesnetzwerk Bürgerengagement im Juni 2005, und das ist es noch heute, jetzt aktiv als Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin: Inzwischen 87 Mitglieder tauschen sich fachlich aus und mischen sich politisch ein. „Gemeinsam sind wir stärker“ ist gelebte Praxis. Sie wollen dabei sein?
Auf dem Weg zu einer Berliner Engagementstrategie
Wahlprüfsteine zur Abgeordnetenhauswahl | Der Sprecher:innenrat des Landesnetzwerks Bürgerengagement hat Wahlprüfsteine zur Berliner Abgeordnetenhauswahl zusammengestellt
12 Maßnahmen zur Umsetzung der Berliner Engagementstrategie | Das Berliner Landesnetzwerk Bürgerengagement vertreten durch seinen 7. Sprecher:innenrat gibt die aus seiner Sicht 12 wichtigsten Maßnahmen zur Umsetzung der Berliner Engagementstrategie in 2022 und 2023 an die Hand. Gleichzeitig skizziert das Gremium mögliche Beiträge der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft zur Realisierung der Strategie.
Appell von zivilgesellschaftlichen Organisationen im Land Berlin | Vertreter:innen von Berliner Engagement-Organisationen fordern zügige Umsetzung der 100 Handlungsempfehlungen zur Berliner Engagementstrategie.
➟ Die Engagementstrategie im BLOG
Berichtet im Blog des Landesnetzwerks
Berlin sagte Danke | Mit einem Empfang im Roten Rathaus bedankten sich die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey und der Präsident des Abgeordnetenhauses Dennis Buchner bei 140 freiwillig und ehrenamtlich Engagierten aus Mitgliedsorganisationen des Berliner Landesnetzwerkes Bürgerengagement Berlin. Von Daniel Büchel
Silbernetz-Freundschaften auch auf Japanisch |
Das Seniorentelefon des Vereins Silbernetz können jetzt auch Japanisch sprechende Menschen nutzen. In Kooperation mit dem Deutsch-Japanischen Verein DeJak-Tomonokai wurden dafür 18 Japanisch sprechende ehrenamtliche Mitarbeiter:innen ausgebildet. Von Eveline Harder
„Herr Doktor, lassen Sie mich gehen!“ | Die 17. Fachtagung Palliative Geriatrie Berlin am 14. Oktober 2022 diskutierte über die Fragen, wie ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben und Sterben alter und hochbetagter Menschen bis zuletzt gesichert werden kann und wie man lebensmüde Menschen betreut und begleitet. Von Eveline Harder
➟ Alle Beiträge im BLOG des Landesnetzwerks
Nachrichten aus dem Landesnetzwerk
Save the date: 62. Mitgliederversammlung | Mehrmals jährlich treffen sich die Mitglieder des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin zu Mitgliederversammlungen, bei denen auch Gäste herzlich willkommen sind.
Einladung zum Beteiligungsworkshop | Im Nachgang der Mitgliederversammlung laden wir zum Beteiligungsworkshop am 25. Januar ein. Der Workshop wird digital stattfinden und soll dazu dienen, sich gemeinsam über die Zukunft der Ausrichtung des Landesnetzwerks auszutauschen. An den Fragen aus der MV wollen wir mit Ihnen weiter diskutieren und möchten in Erfahrung bringen, wie ein attraktives Forum aussehen müsste, damit das Netzwerk sich weiter entwickeln kann.
Einladung. 13. FK Freiwilligenmanagement | Der nächste Fachkreis ist für den 24. November 2022 von 10:00 bis 12.00 Uhr als Video-Konferenz geplant. Thema: 2022 – Wo stehen wir mit unseren Freiwilligenmanagement? Was lief gut und was war schwierig in diesem Jahr. Wo soll es 2023 hingehen? Wir hoffen auf Ihre Berichte und werden uns freuen, wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Anmeldung mit E‑Mail an eckhardt(at)landesfreiwilligenagentur.berlin. Neue Teilnehmer:innen sind immer herzlich willkommen!
➟ Neues aus den TWITTER-Netzwerken
der Mitglieder des Landesnetzwerks
Demnächst / Notieren!
15.03.2023
Landesnetzwerk
Bürgerengagement Berlin
62. Mitgliederversammlung
21.03.2023
17. Fachkreis
Diversitätsoffenheit
30.03.2023
14. Fachkreis
Freiwilligenmanagement
06.05.2023
16. Berliner Freiwilligenbörse
vor und im Roten Rathaus
07.06.2023
15. Fachkreis Freiwilligen-
management – gemeinsam
mit dem FK des DPW Berlin
13.06.2023
18. Fachkreis
Diversitätsoffenheit
14.06.2023
Landesnetzwerk
Bürgerengagement Berlin
63. Mitgliederversammlung
08.–17.09.2023
Woche des bürgerschaftlichen Engagements / 13. Berliner Engagementwoche
13.09.2023
Landesnetzwerk
Bürgerengagement Berlin
64. Mitgliederversammlung
05.10.2023
8. Fachkonferenz
Freiwilligenmanagement
17.11.2023
14. Berliner Stiftungstag. Menschen. Entwickeln. Engagement!
22.11.2023
Landesnetzwerk
Bürgerengagement Berlin
65. Mitgliederversammlung
Das Landesnetzwerk
Immer aktuell
informiert bleiben!
LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN
zuletzt aktualisiert 22.01.2023