Die Fachkreise des Landesnetzwerk
In den letzten Jahren hat das Landesnetzwerk immer wieder Arbeitsgruppen gebildet, um sich mit bestimmten Themen intensiver auseinander zu setzen. Dazu wurden auch eigene Veranstaltungen organisiert. 2015 entstand auf diese Weise die Charta Bildung.Engagiert, ein Impulspapier des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin zur Diskussion um Bildung und Engagement. Mit der Bildung neuer Fachkreise entwickelt das Landesnetzwerkwerk diese erprobte Arbeitsform aktuell intensiv weiter.
AG Freiwilligenbörse
Viele Menschen in Berlin wollen sich engagieren — das Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin hat zusammen mit der Landesfreiwilligenagentur Berlin seit 2008 ein Angebot parat. Bei den bisher 12 Berliner Freiwilligenbörsen konnten Interessierte jeweils über 100 gemeinnützige Organisationen und Projekte wie auf einer Messe zum freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagement treffen und kennenlernen. Die AG Freiwilligenbörse entwickelte das Konzept kontinuierlich weiter, berät und unterstützt die Organisation der Berliner Freiwilligenbörsen und sie plant die jeweils nächste. Die 13. Berliner Freiwilligenbörse wird am 18.04.2020 stattfinden.
FK Freiwilligenmanagement
Der Fachkreis Freiwilligenmanagement des Landesnetzwerks ist 2019 auf mehrfachen Wunsch von Mitgliedern des Landesnetzwerks neu ins Leben gerufen worden. Er dient den regelmäßigen Fachaustausch über Organisations- und Verbandsgrenzen hinweg. Er hat sich am 13. Juni zum zweiten Mal getroffen. Er trifft sich am 28. November 2019 zum dritten Mal in diesem Jahr; bitte ➟ anmelden. Neue Teilnehmer*innen sind herzlich willkommen! Geplante Termine 2020: 26.03.,
03.06. (gemeinsam mit den Arbeitskreis Freiwilliges Engagement des PARITÄTISCHEN Berlin), 09.09. und 26.11.. | Ansprechpartnerin: Susanne Eckhardt (Landesfreiwilligenagentur Berlin) ➟ email
FK Interkulturelle Öffnung — IKÖ
Der Fachkreis Interkulturelle Öffnung — IKÖ des Landesnetzwerks trifft sich vierteljährlich zu wechselseitiger Information, fachlicher Diskussion und kollegialem Austausch; das nächste Mal am 11. Dezember 2019 von 14 – 16 Uhr. Zur ➟ Einladung und Anmeldung. | Ansprechpartnerin: Leyla Ibrahimova (Landesfreiwilligenagentur Berlin) ➟ email
Der FK kooperiert eng mit dem Projekt Lebendige Nachbarschaften – LeNa der Landesfreiwilligenagentur Berlin. In diesem Projekt werden aktuelle Strukturen, Angebote und Erfahrungen interkultureller Öffnung insbesondere in Berlins Stadtteilzentren und Freiwilligenagenturen zusammengetragen und zu deren zukunftsorientiertem weiteren Ausbau durch kooperativ vernetzende Angebote gefördert.
AG Aktives Altern (abgeschlossen)
Anlässlich des EU-Jahres des aktiven Alterns und der Generationensolidarität 2012 generierte diese AArbeitsgruppe Ansätze und Erkenntnisse speziell zur Ansprache und Förderung des Engagements Älterer und Junggebliebener.
AG Bildung und Bürgerschaftliches Engagement (abgeschlossen)
Initiiert aus dem Projekt „Freiwillig macht Schule“, hat diese Arbeitsgruppe Wege zu einem strukturierten Überblick für diese zentrale Schnittstelle eröffnet, eine breite Feld- und Themendiskussion angeregt und Anstöße für einen umfassenden Bildungsbegriff an die Politik gegeben. Der Prozess mündete in einem 2015 beschlossenen Impulspapier des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin, der ➟ Charta Bildung.Engagiert.
LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN — Fachkreise
zuletzt aktualisiert 20.11.2019