Wir wollen zusammenarbeiten!
Das war das Motiv der 36 Gründungsorganisationen des seinerzeitigen “aktiv in Berlin” Landesnetzwerk Bürgerengagement im Juni 2005, und das ist es noch heute, jetzt aktiv als Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin: Inzwischen 87 Mitglieder tauschen sich fachlich aus und mischen sich politisch ein. „Gemeinsam sind wir stärker“ ist gelebte Praxis. Sie wollen dabei sein?
Berichtet im Blog des Landesnetzwerks
Engagiert und erfolgreich | Auf der 55. Mitgliederversammlung des Landesnetzwerks Bürgerengagement zog der scheidende Sprecher:innenrat eine beeindruckende Bilanz seiner Arbeit. Trotz Einschränkungen durch Corona wurden in vielen Bereichen große Fortschritte erzielt. Vor allem bei der Erarbeitung der Berliner Engagementstrategie leistete das Landesnetzwerk einen wichtigen Beitrag. Von Helmut Herold
Landesnetzwerk wählte Sprecher:innenrat |
Wählen in Coronazeiten – geht das überhaupt? Es geht, wie die aktuelle Wahl des Sprecher:innenrates des Landesnetzwerks Bürgerengagement zeigt.
Jüdisches Engagement in Berlin | Nina Peretz, Vorsitzende des Vereins Freunde der Synagoge Fraenkelufer, berichtet über das vielfältige Engagement von Juden in Berlin. So beteiligt sich ihr Verein wieder am Mitzvah Day am 15. November, bei dem in diesem Jahr Spenden für Obdachlose gesammelt werden. Von Helmut Herold
Schmerzen und Leid lindern |
Am 9. Oktober 2020 fand in Berlin die diesjährige Fachtagung Palliative Geriatrie statt. Vorgestellt wurden unter anderem praktische Erfahrungen mit dem Konzept Total Pain unter den Bedingungen der Corona-Pandemie. Von Eveline Harder
Ein Leben für die Opferhilfe | Der Weisse Ring steht Opfern von Straftaten rechtlich und sozial bei, vertritt ihre Ansprüche und vermittelt ihnen Hilfe zur Selbsthilfe. In Berlin hat der Verein 13 Außenstellen und 135 ehrenamtliche Mitarbeitende, die sich um die 850 Fälle pro Jahr kümmern. Von Friederike Prinz-Dannenberg
Zehn Interviews zum Engagement |
Im Engagementblog zur 10. Berliner Engagementwoche äußerten sich zehn Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft unter anderem dazu, was das diesjährige Motto „Lern.Ort.Engagement“ für sie persönlich bedeutet. Von Helmut Herold
➟ Alle Beiträge im BLOG des Landesnetzwerks
Nachrichten aus dem Landesnetzwerk
Get together — digital. Neujahrsempfang 2021 | HERZLICHE EINLADUNG! Mittwoch, 20. Januar 2021, von 15:00 bis 17:00 Uhr. Mit einem Grußwort und Blick auf das Engagement-Jahr 2021 von Frau Staatssekretärin Sawsan Chebli. Jetzt ANMELDEN! Wir hoffen, Sie alle digital und gesund im Neuen Jahr begrüßen zu können!
Termine 2021 der Fachkreise des Landesnetzwerks | SAVE THE DATES! Die Fachkreise Freiwilligenmanagement und Diversitätsoffenheit (DO) des Landesnetzwerks Bürgerengagement Berlin haben geplant: Freiwilligenmanagement am 25. März, 9. Juni (gemeinsam mit dem Paritäter Berlin), 26. August und 25. November, jeweils von 10:00–12:00 Uhr. Diversitätsoffenheit (DO) am 23. Februar, 8. Juni, 14. September und 30. November, jeweils von 14:00–16:00 Uhr.
56. MV Landesnetzwerk Bürgerengagement Berlin | SAVE THE DATE! VORMERKEN! Mittwoch, 17. März 2021, von 14:00 bis 16:00 Uhr. Einladung und weitere Informationen folgen zeitnah!
➟ Neues aus den TWITTER-Netzwerken
der Mitglieder des Landesnetzwerks
Demnächst / Vormerken
20.01.2021
Digitales get together!
Neujahrsempfang
18.02.2021
Start Aktionsjahr Frei-
willigenhauptstadt Berlin
23.02.2021
Fachkreis Diversitäts-
offenheit (DO)
17.03.2021
56. Mitglieder-
versammlung
25.03.2021
Fachkreis Freiwilligen-
management
17.04.2021
14. Berliner
Freiwilligenbörse
10.–16.09.2021
11. Berliner
Engagementwoche
10.–16.09.2021
17. bundesweite Woche
des bürgerschaftlichen Engagements
06.10.2021
6. Fachkonferenz Freiwilligenmanagement
19.11.2021
12. Berliner Stiftungstag
Das Landesnetzwerk
Immer aktuell
informiert bleiben!
LANDESNETZERK BÜRGERENGAGEMENT BERLIN
zuletzt aktualisiert 05.01.2021